Kurt Gäble
Salemonia
Kurt Gäble
Salemonia
- Besetzung Blasorchester
- Komponist Kurt Gäble
-
Schwierigkeit
- Ausgabe Partitur und Stimmen
- Verlag Musikverlag Rundel
- Bestell-Nr. MVSR2569
auf Lager
Lieferzeit 1-3 Arbeitstage
Lieferzeit 1-3 Arbeitstage
inkl. MwSt.,
zzgl. Versand
Nicht in allen Ländern verfügbar. Mehr erfahren
Beschreibung:
Das Schloßseefest wird von den fünf Salemer Musikvereinen veranstaltet: Beuren, Lippertsreute, Mimmenhausen, Neufrach und Weildorf. Es findet am ersten Ferienwochenende in der südbadischen Linzgaugemeinde Salem rund um den Schloßsee statt. Jährlich kommen einige zehntausend Besucher aus der gesamten Bodenseeregion zu Salems größter Open-Air-Veranstaltung.
1980 regte die Gemeindeverwaltung Salem ein großes Gemeindefest an, um damit die Fertigstellung eines neuen Bade- und Freizeitgeländes zu feiern. Bei diesem Anlass erhielt der aufwändig rekultivierte Baggersee die Bezeichnung Schloßsee nach dem nahe gelegenen Schloß Salem (ehemals Kloster Salem). Der Erfolg dieser Veranstaltung ermutigte die fünf Musikvereine des Gemeindegebietes Salem, 1981 das erste Schloßseefest zu veranstalten.
Was einst als Gemeindefest begann, entwickelte sich schnell zu einer populären Großveranstaltung. Zwei entscheidende Gründe für den wachsenden Zuspruch sind einerseits die besondere Atmosphäre des Freizeitgeländes und andererseits das attraktive Rahmenprogramm.
Seit 1999 wird die Veranstaltung mit einem eigenen Logo (Schriftzug mit Sonne über Wellenband), dem Maskottchen Sunny und dem Slogan 'Das Mega-Gartenfest in besonderer Atmosphäre' beworben. Heute sorgen etwa 20 Vereine aus der Gemeinde Salem für das Wohl der Besucher. Die dreitägige Veranstaltung bietet Unterhaltung, Spaß und Spiel, ein großes Kunstfeuerwerk und viel Live-Musik rund um den Schloßsee. Die Initiatoren des Schloßseefestes sind die fünf Salemer Musikvereine.
1980 regte die Gemeindeverwaltung Salem ein großes Gemeindefest an, um damit die Fertigstellung eines neuen Bade- und Freizeitgeländes zu feiern. Bei diesem Anlass erhielt der aufwändig rekultivierte Baggersee die Bezeichnung Schloßsee nach dem nahe gelegenen Schloß Salem (ehemals Kloster Salem). Der Erfolg dieser Veranstaltung ermutigte die fünf Musikvereine des Gemeindegebietes Salem, 1981 das erste Schloßseefest zu veranstalten.
Was einst als Gemeindefest begann, entwickelte sich schnell zu einer populären Großveranstaltung. Zwei entscheidende Gründe für den wachsenden Zuspruch sind einerseits die besondere Atmosphäre des Freizeitgeländes und andererseits das attraktive Rahmenprogramm.
Seit 1999 wird die Veranstaltung mit einem eigenen Logo (Schriftzug mit Sonne über Wellenband), dem Maskottchen Sunny und dem Slogan 'Das Mega-Gartenfest in besonderer Atmosphäre' beworben. Heute sorgen etwa 20 Vereine aus der Gemeinde Salem für das Wohl der Besucher. Die dreitägige Veranstaltung bietet Unterhaltung, Spaß und Spiel, ein großes Kunstfeuerwerk und viel Live-Musik rund um den Schloßsee. Die Initiatoren des Schloßseefestes sind die fünf Salemer Musikvereine.