Bedrich Smetana
Marsch der Komödianten und Springtanz
Bedrich Smetana
Marsch der Komödianten und Springtanz
- Besetzung Blasorchester
- Komponist Bedrich Smetana
- Bearbeiter Vladimir Studnicka
-
Schwierigkeit
- Ausgabe Partitur, Stimmen und Direktion
- Verlag Musikverlag Rundel
- Bestell-Nr. MVSR1788
Lieferzeit 2-5 Arbeitstage
inkl. MwSt.,
zzgl. Versand
Nicht in allen Ländern verfügbar. Mehr erfahren
Beschreibung:
Bedrich Smetana (1824-1884), hat seine zweite Oper 'Die verkaufte Braut' nach einem Libretto von Karel Sabina komponiert. Die Uraufführung fand am 30. Mai 1866 im Interimstheater in Prag statt.
Die heitere Begebenheit oder eher Anekdote über die Liebe zweier junger Leute, die letztendlich über die Mißgunst der Eltern und die Ränke des nicht allzu geschickten Heiratsvermittlers triumphiert, ist zur bedeutendsten tschechischen Oper geworden. Zu Beginn des 3. Aktes treten Komödianten eines Wanderzirkusses auf, wobei der Marsch der Komödianten und der nachfolgende Springtanz meisterhafte Episoden sind, mit denen Smetana deren Darbietungen charakterisiert.
Die heitere Begebenheit oder eher Anekdote über die Liebe zweier junger Leute, die letztendlich über die Mißgunst der Eltern und die Ränke des nicht allzu geschickten Heiratsvermittlers triumphiert, ist zur bedeutendsten tschechischen Oper geworden. Zu Beginn des 3. Aktes treten Komödianten eines Wanderzirkusses auf, wobei der Marsch der Komödianten und der nachfolgende Springtanz meisterhafte Episoden sind, mit denen Smetana deren Darbietungen charakterisiert.