Pavel Josef Vejvanovský
Serenada
Barockmusik für 2 Trompeten
Pavel Josef Vejvanovský
Serenada
Barockmusik für 2 Trompeten
- Besetzung Blasorchester (Solo/Feature: 2 Trompeten)
- Komponist Pavel Josef Vejvanovský
- Bearbeiter Vladimir Studnicka
-
Schwierigkeit
- Ausgabe Partitur und Stimmen
- Verlag Musikverlag Rundel
- Bestell-Nr. MVSR1952
Lieferzeit 2-5 Arbeitstage
inkl. MwSt.,
zzgl. Versand
Nicht in allen Ländern verfügbar. Mehr erfahren
Beschreibung:
Pavel Josef Vejvanovský (1640-1693) ist ein führender Vertreter des böhmischen Barock. Nach dem Studium an der lateinischen Jesuitenschule in Olmütz von 1656 bis 1660 wurde er ab 1664 Mitglied der Schlosskapelle des Olmützer Bischofs Karl Lichtenstein-Castelkorn im Ort Kremsier und lebte dort als geschätzter Bürger bis zu seinem Tode. Ab 1670 stand er dieser Kapelle mit dem Titel eines Feldtrompeters (tubicen campestris) vor - vermutlich war er selbst Angehöriger der ritterlichen Zunft der Feldtrompeter und Heerpauker - und war gleichzeitig Chorleiter in der Kirche 'St. Moritz'. Vejvanovský war ein ausgesprochen fleissiger Komponist, der die Verbindung zur Musikwelt ausserhalb seiner Heimat stets aufrecht hielt. Die italienischen Meister waren ihm daher bekannt und ebenso die Wiener Musik. Er schrieb über 100 Kirchenkompositionen (darunter 10 Messen), zahlreiche Sonaten und Barocksuiten (sog. balletti), in denen er mit Vorliebe Blasinstrumente verwendete. Als einer der ersten setzte er im Orchester das Waldhorn und ganz besonders das Clarino, die hohe Trompete, ein. Eine frische Melodik mit vielen Elementen der Volksmusik und vollendeter Kompositionstechnik, die aus der Venezianischen und Wiener Schule hervorging, ist für die Serenada für zwei Trompeten (ursprünglich für Clarino geschrieben) typisch.