Concerto für 2 Clarini (Trompeten), 4 Pauken, Streicher und Bc.

inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 2-4 Arbeitstage

Johann Christoph Graupner

Concerto für 2 Clarini (Trompeten), 4 Pauken, Streicher und Bc.

Johann Christoph Graupner

Concerto für 2 Clarini (Trompeten), 4 Pauken, Streicher und Bc.

Lieferzeit 2-4 Arbeitstage
inkl. MwSt., zzgl. Versand
  • Kreditkarte
  • Rechnung
  • PayPal
  • Sepa

Nicht in allen Ländern verfügbar. Mehr erfahren

Beschreibung:

  • Genre: Klassik
Christoph Graupner, wurde am 13. Januar 1683 in Kirchberg/Sachsen geboren. Er erhielt seine musikalische Ausbildung u.a. an der Thomasschule in Leipzig, wo Johann Schelle sein Lehrer war. In der Zeit von 1707 bis 1709 wirkte er als Cembalist an der Hamburger Oper, die auch seine ersten Opern zur Aufführung brachte. 1709 wurde Graupner an den Hessen-Darmstädter Hof berufen, wo er sich als Vize-Kapellmeister und später als Kapellmeister noch bis 1719 besonders dem Opernschaffen widmete. 1722/23 bewarb er sich - nach Telemanns Verzicht - um das Leipziger Thomaskantorat; jedoch konnte ihn sein Landgraf Ernst Ludwig durch eine erhebliche Aufbesserung seiner Bezüge am Darmstädter Hof halten. Von nun an entstanden bis 1754 eine Vielzahl von Werken der Kirchen-, Orchester- und Kammermusik: über 1400 Kirchenkantaten, 113 Sinfonien, 87 Orchestersuiten und 50 Konzerte (davon 22 Solokonzerte), die zum großen Teil in autographen Partituren auf uns gekommen sind; zahlreiche Sonaten für die verschiedensten Instrumente in reizvollen Besetzungskombinationen sowie mehrere Klavierwerke bilden Graupners kammermusikalisches Schaffen. Aus der Zeit nach 1754, während der Graupner zunehmend sein Augenlicht verlor, sind uns keine Kompositionen mehr erhalten. Völlig erblindet, starb Christoph Graupner am 10. Mai 1760 in Darmstadt. Das hier erstmals im Druck erscheinende ?äConcerto' für 2 Clarini (Trp.), 4 Pauken, Streichorchester und Basso continuo stützt sich auf ein Partitur-Autograph, das die Hessische Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt unter der Signatur Mus. ms. 411 /21 verwahrt, wobei einige wenige versehentliche Schreibfehler stillschweigend berichtigt wurden. Herrn Dr. Oswald Bill sei auch an dieser Stelle für die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung dieses Werkes gedankt. Arnold Mehl