Sein erstes Oratorium Paulus komponierte Mendelssohn unter dem Eindruck der von ihm selbst geleiteten Wiederaufführung der Matthäuspassion von J. S. Bach (1829). Er integrierte in Paulus Choralsätze,...
Psalmtexte inspirierten Mendelssohn während seines ganzen Schaffens, und er hinterliess neben A-cappella-Sätzen fünf große Orchesterpsalmen. Soli SST, Coro SATB, 2 Fl, 2 Ob, 2 Clt, 2 Fg, 2 Cor, 2 Tr,...
Nur ein Jahr vor seinem Tod erzielte Felix Mendelssohn Bartholdy mit seinem Oratorium 'Elias' einen Erfolg, der ihn bis heute zu einem der beliebtesten Oratorienkomponisten gemacht hat. Von packender...
Zu diesem Werk ist 'carus music', die Chor-App, erhältlich, die neben den Noten und einer Einspielung einen Coach zum Erlernen der Chorstimme enthält. Mehr Informationen unter www.carus-music.com. Psa...
Weihnachtskantate - Schon während Mendelssohns Lehrjahren bei Zelter hatte die Bearbeitung von Chorälen eine große Rolle gespielt, und die Beschäftigung mit dem evangelischen Choral zieht sich sogar d...
Choralkantate. Version 1: Coro SATB, 2 Fl, 2 Clt, 2 Fg, 2 Vl, Va, 2 Vc, Cb; Version 2 : Coro SATB, Org
Mendelssohn beschreibt das 1840 entstandene Werk seinem Freund Klingemann: 'eine Symphonie für Chor und Orchester ... Erst 3 Symphoniesätze, an welche sich 12 Chor- und Solosätze anschließen; die Wort...
Mendelssohns 'Lobgesang' wurde von Zeitgenossen häufig in Zusammenhang mit Beethovens 9. Sinfonie gebracht - und nicht selten als Nachahmung angesehen. Dass dieser Vergleich keine Berechtigung hat, ze...
Goethes dramatische Ballade Die erste Walpurgisnacht inspirierte Mendelssohn zu einer großartigen und plastischen Darstellung des Konfliktes zwischen einer alten heidnischen Gemeinschaft und den neuen...
Diese berühmte "Nocturne", die den magischen Schlummer von Shakespeares Hauptfiguren im Wald heraufbeschwört, bietet die Gelegenheit, einen schönen, legato gespielten Stil zu entwickeln. Die Bläser ko...
Galt Mendelssohns Anthem 'Hör mein Bitten' früher, besonders in der viktorianischen Zeit, als eine seiner bekanntesten geistlichen Kompositionen, so wurde es in jüngerer Zeit häufig übersehen zugunste...
Psalmtexte inspirierten Mendelssohn während seines ganzen Schaffens, und er hinterliess neben A-cappella-Sätzen fünf große Orchesterpsalmen. Schumann bewertet 1837 Psalm 42 als die 'höchste Stufe, die...
Großer Auszug aus der Schauspielmusik mit Rollenspiel Orchestersatz: Partitur mit Erzählung, 3x Vl 1, 3x Vl 2, 1x Vl 3, 2x Va, 3x Vc / Kb, Klavierauszug, Bläser 2x C I / II, 2x B I / II, 2x Es I / II,...
Für die Uraufführung am 14. Mai 1832 in London erstellte er eine grundlegende Neufassung, und bis zum Erstdruck der Partitur, die 1835 bei Breitkopf & Härtel herauskam, feilte Mendelssohn weiter an De...
Flöte (2), Oboe (2), Klarinette In b (2), Fagott (2), Horn (2), Trompete (2), Pauke, Streicher - Partitur; Urtextausgabe
The 'Scottish, ' 'Italian, ' and 'Reformation' symphonies rank among Mendelssohn's greatest works. All three of these staples of the orchestral repertoire appear here in one convenient volume, repro...
Choralkantate - Schon während Mendelssohns Lehrjahren bei Zelter hatte die Bearbeitung von Chorälen eine große Rolle gespielt, und die Beschäftigung mit dem evangelischen Choral zieht sich sogar durch...
Ballade von Goethe für Soli, Chor und Orchester Herausgegeben von John Michael Cooper Text von Johann Wolfgang von Goethe Im Sommer 1799 schrieb Goethe seine Ballade Die erste Walpurgisnacht und bat...
Komplettes Orchestermaterial Choralkantate. Version 1: Coro SATB, 2 Fl, 2 Clt, 2 Fg, 2 Vl, Va, 2 Vc, Cb; Version 2 : Coro SATB, Org
Solo T, Coro SATTBB, 2 Fl, 2 Ob, 2 Clt, 2 Fg, 2 Cor, 2 Tr (nur Teil 1), 3 Trb, Timp, 2 Vl, Va, Vc, Cb
Mendelssohns Violinkonzert op. 64 ist ein zentrales Werk des 19. Jahrhunderts, das zum einen noch dem klassischen Stil eines Beethoven verbunden ist, zum anderen aber auch den Weg zum romantischen Aus...
Die viel gespielte 'Schottische', die Mendelssohn übrigens nie so genannt hat, erscheint in den Urtext-Ausgaben in neuem Licht.
Symphonie-Kantate. Soli SST, Coro SSAATB, 2 Fl, 2 Ob, 2 Clt, 2 Fg, 4 Cor, 2 Tr, 3 Trb, Timp, 2 Vl, Va, Vc, Cb, Org
Includes 'Midsummer Night's Dream', 'Hebrides Overture', 'Symphonies Nos. 3 and 4'. Republication of the Breitkopf and Hartel edition.
Flöte 1, Flöte 2, Oboe 1, Oboe 2, Klarinette in b 1, Klarinette in b 2, Fagott 1, Fagott 2, Horn 1, Horn 2, Trompete 1, Trompete 2, Pauke, Streicher - Partitur; Urtextausgabe
Psalmtexte inspirierten Mendelssohn während seines ganzen Schaffens, und er hinterließ neben A-cappella-Sätzen fünf große Orchesterpsalmen. Schumann bewertet 1837 Psalm 42 a...
A fantastic arrangement of music from Shakespeare's play, A Midsummer Night's Dream, that is true to the original but eminently playable, this transcription will fit any concert. (1:45)
Sopran solo, Alt solo, Tenor solo, Bass solo, gemCh (SATB), Flöte (2), Oboe (2), Klarinette in b (2), Fagott (2), Serpent, Horn (2), Trommel (2), Posaune (3), Pauke, Streicher, Orgel - Partitur; Urtex...
Sopran solo (2), Alt solo (2), Tsolo (2), Bass solo (2), Gemischter Chor: SSAATTBB, Orchester
Orchestration: 2 Flutes, 2 Oboes, 2 Clarinets in Bb, 2 Bassoons 2 Horns in F, 2 Trumpets in Bb, Tenor Trombone, Bass Trombone, Timpani Strings (Violin 1, Violin 2, Viola or Violin 3, Cello, Bass) This...
Die Konzertstücke op. 113 und 114 stellen besondere Anforderungen an die Quellenkritik.
Urtext nach der Leipziger Mendelssohn-Gesamtausgabe [Soli,GCh,Orch] 160' Soli: SSAATTBBB - Chor: SSAATTBB - 2.2.2.2. - 4.2.3.0.Oph - Pk - Org - Str Wenn im Jubiläumsjahr 2009 Mendelssohns 'Elias' mit...
Ouvertüre zum 'Sommernachtstraum' durch Mendelssohns Autograph freigelegt
Eigentlich hatte Felix Mendelssohn Bartholdy seine Reformations-Sinfonie für die Feierlichkeiten zum 300. Jubiläum der 'Confessio Augustana', des protestantischen Glaubensbekenntnisses, komponiert. Au...
Mit dem Violinkonzert e-moll op. 64 MWV O 14, seinem letzten Solokonzert, schuf Felix Mendelssohn Bartholdy ein Standardwerk der Violinliteratur, das heute im Konzertrepertoire fest etabliert ist. Als...
Composed for celebrations commemorating the Reformation and the Augsburg Confession. In this symphony Mendelssohn strove to formulate the idea of the Reformation in symphonic terms, conveying both the...
Flöte (2), Oboe (3), Klarinette In b (2), Fagott (2), Kontrafagott, Serpent, Horn (2), Trompete (2), Posaune (2), Schlagzeug, Streicher - Partitur; Urtextausgabe