Ich liebe den Höchsten von ganzem Gemüte BWV 174

Kantate zum 2. Pfingsttag

inkl. MwSt., zzgl. Versand
sofort verfügbar
Download sofort nach Bestellung

Johann Sebastian Bach

Ich liebe den Höchsten von ganzem Gemüte BWV 174

Kantate zum 2. Pfingsttag

PDF ansehen

Johann Sebastian Bach

Ich liebe den Höchsten von ganzem Gemüte BWV 174

Kantate zum 2. Pfingsttag

sofort verfügbar
Download sofort nach Bestellung
inkl. MwSt., zzgl. Versand
  • Kreditkarte
  • Rechnung Rechnung
  • PayPal
  • Sepa

Nicht in allen Ländern verfügbar. Mehr erfahren

Beschreibung:

  • Sprache: Deutsch Englisch
  • Seiten: 68
  • Erschienen: 30.04.2017
  • Dauer: 23:00
  • Gewicht: 247 g
  • Opus: BWV174
  • Genre: Klassik, Klassische Musik (Barock), Geistlich & Kirchenmusik, Kantate
Die Kantate 'Ich liebe den Höchsten von ganzem Gemüte' BWV 174 wurde für den Pfingstmontag des Jahres 1729 komponiert. Sie gehört vermutlich zu Bachs viertem Kantatenjahrgang, dem sogenannten 'Picander-Jahrgang'. Den größten Teil der Kantate nimmt die einleitende Sinfonia ein. Es handelt sich hierbei um eine Parodie des 1. Satzes aus dem berühmten 3. Brandenburgischen Konzert BWV 1048. Bach übernahm den Satz fast unverändert und fügte den 9 Streicherstimmen (3 Violinen, 3 Violen, 3 Violoncelli) und dem Basso continuo lediglich klangverstärkende Bläserstimmen hinzu: 2 Corni da caccia, 2 Oboen - verstärkt durch 2 Violinen - und eine Alt-Pommer (Taille) zusammn mit einer Viola. Hierzu bilden die folgenden Sätze (Arie, Rezitativ, Arie) mit ihrer kammermusikalischen Besetzung (2 Oboen bzw. 1 bis 2 Streicherstimmen mit Basso continuo) einen deutlichen Kontrast. Ein schlichter vierstimmiger Choral bildet den Abschluss der Kantate.