Allegro a-Moll op. post. 144 D 947 "Lebensstürme"

für Klavier zu 4 Händen

inkl. MwSt., zzgl. Versand
auf Lager
Lieferzeit 1-3 Arbeitstage

Franz Schubert

Allegro a-Moll op. post. 144 D 947 "Lebensstürme"

für Klavier zu 4 Händen

NEU

Franz Schubert

Allegro a-Moll op. post. 144 D 947 "Lebensstürme"

für Klavier zu 4 Händen

auf Lager
Lieferzeit 1-3 Arbeitstage
inkl. MwSt., zzgl. Versand
  • Kreditkarte
  • Rechnung Rechnung
  • PayPal
  • Sepa

Nicht in allen Ländern verfügbar. Mehr erfahren

Beschreibung:

  • Sprache: Deutsch Englisch
  • Seiten: 51
  • Erschienen: 01.10.2024
  • Maße: 240 x 305 mm
  • Gewicht: 230 g
  • Tonart: a-Moll
  • Opus: post.144 D947
  • Genre: Klassik, Klassische Musik (Romantik)
  • ISMN: 9790006578856
Auf die im April 1828, in Schuberts letztem Lebensjahr, beendete Fantasie f-Moll op. 103 - D 940 folgte bereits im Mai das nicht weniger populäre Allegro a-Moll op. post. 144 - D 947 sowie im Juni das Rondo A-Dur op. 107 - D 951. In der Schubert-Forschung wird vermutet, dass diese Werke Sätze einer dritten, unvollendet gebliebenen vierhändigen Sonate gewesen sein könnten. Ein besonderes Charakteristikum für Schuberts Werke für Klavier-Duo waren von Beginn an orchestrale Effekte. Den Titel „Lebensstürme“ erhielt das Allegro a-Moll wohl erst in dem bei Diabelli & Co. 1840 erschienenen Erstdruck mit dem Untertitel „Characteristisches Allegro“.

Die vorliegende Urtext-Edition basiert auf dem maßstabsetzenden Notentext der „Neuen Schubert-Ausgabe“. Ein informatives Vorwort sowie wertvolle Hinweise zur Aufführungspraxis der Schubert-Zeit (u. a. zu Artikulation, Pedalgebrauch, Verzierungen) mit besonderem Schwerpunkt auf Schuberts charakteristischer Notation von Akzentgabeln unterschiedlicher Länge führen in das Allegro ein. Die neue Ausgabe erscheint im lesefreundlichen Querformat mit getrennten Parts für Primo und Secondo und praktischen Wendestellen.