Im ersten Band des auf drei Bände angelegten Schulwerks für Kinder werden die Grundlagen für einen schönen Ton und sichere Technik gelegt. Besonderen Raum nimmt dabei eine gute Atmung und Luftführung...
Im zweiten Teil des Heiteren Fagotts erarbeiten wir den Tonraum nach unten bis zum tiefen B und in die überblasene Oktave zum f1. Sorgfältig wird dabei die Daumentechnik geübt, und ständiges Wiederhol...
Mit dem dritten Band der Fagottschule 'Das heitere Fagott' findet das Schulwerk für Kinder und Jugendliche seinen Abschluss. Der Tonraum wird vollständig erarbeitet anhand von Vortragsstücken, Übungen...
Die Fagottstimme ist relativ einfach, aber es ist eine 'echte' Orgelstimme mit wichtiger Pedalstimme.
Gustav Schreck wurde am 8. September 1849 im thüringischen Zeulenroda als Sohn eines Strumpfwirkers geboren. Früh erhielt er Klavierunterricht und besuchte von 1863 -1867 das Lehrerseminar in Greiz. V...
Die Ausgabe zeichnet sich durch einen äußerst übersichtlichen Notensatz und praktikable Umblätterstellen auch im Klavierpart aus. Ein sehr empfehlenswertes Werk für Ihr nächstes Recital.