Jacob de Haan (* 28. März 1959 in Heerenveen, Niederlande), machte sich durch eine große Zahl von Arrangements und eingängiger Kompositionen für sinfonisches Blasorchester und von Vokalwerken mit Blasorchester und Solisten einen Namen.
Der Preisträger Jacob de Haan (Buma Classical Award und Buma Wind Music Award) ist Kornettist, Flügelhornist, Organist, Schulmusiker sowie gern gebuchter Gastdirigent für Aufführungen seiner eigenen Werke und ein gefragtes Jurymitglied internationaler Wettbewerbe.
Meisterkurse (in Deutschland im Rahmen der Bayerischen Musikakademie und der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen) vervollständigen Jacob de Haans Portfolio.
Das uvre Jacob de Haans umfasst rund 70 Kompositionen für sinfonisches Blasorchester. Darunter befinden sich auch einige sakrale Werke für Blasorchester, Chor und Solisten.
Zahlreiche Notenausgaben der Werke von Jacob de Haan finden Sie in unserem Webshop www.alle-noten.de.
Die bekanntesten Kirchenwerke von Jacob de Haan sind die 2003 erschienene Missa Brevis, die Missa Katharina aus dem Jahr 2007 und die Cantica de Sancto Benedicto, ebenfalls aus dem Jahr 2007.
Ja! The Book of Urizen ist eine Komposition für Blasorchester, Gesang (Sopran) und (männliche) Sprechstimme, in welcher religiöse Botschaften durch Geräuschcollagen wiedergegeben werden. Als Inspirationsquelle diente der gleichnamige Gedichtzyklus des großen englischen Dichters und Malers William Blake, in welchem dieser, basierend auf Büchern des alten Testaments, die Grundlagen aller Religionen thematisiert. Die Gedichte bilden den musikalischen Leitfaden durch die Musik Jacob de Haans. Das Werk setzt sich aus zwei Kompositionen zusammen: The Vision und The Creation. The Book of Urizen ist eine faszinierende Komposition, die Musiker und Publikum gleichermassen in ihren Bann ziehen wird.
Nicht nur eine!
Sie finden diese Schulwerke von Jacob de Haan in unserem Webshop:
Als Blasorchesterdirektor hat Jacob de Haan natürlich vor allem Noten für sinfonische Blasorchester herausgegeben, erschienen bei De Haske Publications, einer Marke von Hal Leonard.
Aber auch für andere Ensembletypen gibt es Noten von Kompositionen und Arrangements von Jacob de Haan:
Wie erwähnt hat Jacob de Haan auch Vokalwerke komponiert. Natürlich finden Sie bei uns auch die Chornoten von Jacob de Haan:
Obgleich unser Musikalienhandel auf Notenausgaben spezialisiert ist, finden Sie auch immer wieder ausgewählte Tonträger/CDs bei alle-noten.de – so auch CD-Veröffentlichungen von Jacob de Haan:
Sie finden in unserem alle-noten.de-Webshop natürlich auch Instrumentalnoten von Jacob de Haan. Stöbern Sie gerne nach Ihrem Instrument:
Sie können in unserem Webshop gezielt nach Kompositionen von Jacob de Haan suchen,
z.B. in der Schreibweise de haan pacific dreams, um zu allen Notenausgaben von Jacob de Haans Geschichte „Pacific Dreams“ über den Spanier Miguel, seiner Reise nach Australien und seiner Inspiration für eine Komposition zu gelangen: Auf einem kleinen Markt entdeckt er einen Druck des Gemäldes „Pacific Dreams“ von William DeShazo, und schon sprudeln in ihm musikalische Ideen über den Pazifik und die ihn umgebenden Länder..