Noten von Robert Schumann
Noten von Robert Schumann
Robert Schumann (* 8. Juni 1810 in Zwickau, † 29. Juli 1856 in Endenich), einer der bedeutendsten Vertreter der Romantik, ist Vielen für sein umfangreiches Klavier- und sein 150 Lieder umfassendes Vokalmusikwerk ein Begriff. Welcher Klavierschüler ist nicht mit Schumanns Kinderszenen op. 15 ins Träumen geraten, wenn auch diese Sammlung über Momente einer Kindheit nicht als Kinderstücke gedacht sind. Auch Titel wie Faschingsschwank aus Wien op. 26, Album für die Jugend op. 68 oder die Davidsbündlertänze op. 6 findet man regelmäßig auf Konzertplakaten und weisen auf ein Schumann-Programm hin, oft in Verbindung mit einem Liederabend, beispielsweise mit Heinrich Heines Dichterliebe op. 48, Joseph von Eichendorffs Liederkreis op. 39 oder dem Liederkreis Myrthen op. 25, um die bekanntesten Liedsammlungen Schumanns zu nennen.
In seiner zweiten Lebenshälfte widmete Schumann sich aber zunehmend der Orchester-, Kammer- und Chormusik – auch die Oper Genoveva op. 81 entstand in dieser Zeit. Dies war nicht zuletzt dem Umstand geschuldet, dass Schumann aufgrund eines dauerhaften Leidens an der rechten Hand vom eigenen Klavierspiel zunehmend Abstand nahm. Auch entwickelte er die Fähigkeit, seine Kompositionen im Kopf zu entwerfen und direkt auf Papier zu bringen und schuf auf diese Weise vier Sinfonien und vier Ouvertüren, sieben konzertante Werke (darunter sein Klavierkonzert a-moll op. 54, dessen Hauptthema durch ein wunderbar cantabiles Oboensolo eingeleitet wird), ein gutes Dutzend Chorwerke mit Orchester und 12 Kompositionen der Chormusik sowie 16 kammermusikalische Werke.
Sie können in unserem Onlineshop gezielt nach Titeln von Robert Schumann suchen, z.B. in der Schreibweise robert schumann kreisleriana für alle Ausgaben des Klavierzyklus' Kreisleriana op. 16, den Schumann in Anlehnung an E.T.A. Hoffmanns Figur des "Kapellmeisters Kreisler" im Jahr 1883 komponierte. Schumanns Oeuvre ist in Opuszahlen erfasst worden. So können Sie auch gezielt nach einem Werk suchen, dessen Werkeverzeichnisnummer Sie kennen, beispielsweise in der Schreibweise robert schumann op. 120, um zu unseren Klavierauszügen, Bearbeitungen und Studienpartituren der Endfassung Schumanns' Sinfonie Nr. 4 d-moll op. 120 zu gelangen.