Johann Adolf Hasse. Tradition, Rezeption, Gegenwart

Symposiumsbericht Hamburg 2010

inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit 2-4 Arbeitstage

Johann Adolf Hasse. Tradition, Rezeption, Gegenwart

Symposiumsbericht Hamburg 2010

Johann Adolf Hasse. Tradition, Rezeption, Gegenwart

Symposiumsbericht Hamburg 2010

Lieferzeit 2-4 Arbeitstage
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Voraussichtliche Lieferung zwischen 24.06.2025 und 26.06.2025.
  • Kreditkarte
  • Rechnung Rechnung
  • PayPal
  • Sepa

Nicht in allen Ländern verfügbar. Mehr erfahren

Beschreibung:

  • Sprache: Deutsch
  • Seiten: 176
  • Erschienen: 26.11.2013
  • Gewicht: 479 g
  • ISBN: 9783899481976
Inhalt: - Reinhard Wiesend: Beginnen und Schließen in Hasses Oper Cleofide - Raffaele Mellace: Metastasio und Hasse, ossia Wer war Hasse für Metastasio? - Alina Zórawska-Witkowska: Endimione. Eine Warschauer Serenata von Hasse? - Saskia Maria Woyke: Hasses Sängerinnen und Sänger 1726-1732: Anmerkungen zu Vokalprofilen und Besetzungspraxis im italienischen Gesamtkontext - Roland Dieter Schmidt-Hensel: Hasses Opern auf Friedrichs Bühne. Zur Rezeption der Opere serie Johann Adolf Hasses im Berlin des 18. Jahrhunderts - Gerhard Poppe: Ordentlicher und außerordentlicher Kirchendienst - Johann Adolf Hasses Aufgaben in der Dresdner Hofkirchenmusik und das erhaltene Repertoire - OrtrunLandmann: Fragen zu Johann Adolf Hasses Schaffen für die Dresdner Hofkirche am Taschenberg [1731-1750] - Wolfgang Hochstein: Anmerkungen zu den Credo-Vertonungen von Hasse - Magda Marx-Weber: Hasses Salve Regina-Vertonungen - Ortrun Landmann: Weitere Quellenfunde zu den Aufenthalten des Ehepaares Hasse in Dresden - Klaus Hofmann: Die Hasses und die Bachs. Begegnungen und Verbindungslinien - Hanns-Werner Heister: Zu Hasses musikhistorischer Stellung