In Zeiten von Social Distancing, im Instrumentalunterricht, aber auch einfach so im kleinen Kreis der Familie nimmt das Musizieren zu zweit einen großen Stellenwert ein. Welche Möglichkeiten es für zwei Musiker gibt? Lassen Sie sich von unseren Noten für zwei Instrumente oder auch Noten für das vierhändige Spielen am Klavier inspirieren.
Egal ob Musical oder Weihnachtskonzert – das Singen im Schulchor bietet viele Möglichkeiten für kreative Ideen. Einige der beliebtesten Lieder und außerdem wertvolle Tipps, einen Schulchor zu leiten, haben wir für Sie im Folgenden zusammengestellt.
Sind Sie auf der Suche nach der richtigen Gitarrenschule für sich selbst oder Ihr Kind? Mit unseren Buchempfehlungen finden Sie sich im Dschungel der Angebote schnell zurecht. Lernen Sie hier eine Auswahl der besten Gitarrenschulen kennen und sehen Sie deren unterschiedliche Konzepte im direkten Vergleich an.
Für Puristen ein Gräuel: Beethovens Instrumentalwerke – textiert! Doch was bei manchem scheinbar Kundigen nur ein Naserümpfen hervorruft, hat eine lange Tradition.
Sind Sie auf der Suche nach Inspiration, um das Publikum beim nächsten Konzert mit Ihrem Schulchor so richtig zu begeistern? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir stellen Ihnen fünf Lieder für den Schulchor vor – von modern bis klassisch.
Klassische Musikstücke gehören zur Geige wie ein Dirigent zum Orchester. Der Klang einer Geige hat immer etwas Erhabenes und Edles an sich. Deswegen stellen wir Ihnen drei der schönsten klassischen Geigenstücke – natürlich auch klanglich – vor. Außerdem erfahren Sie die ein oder andere Anekdote über die Stücke.
Vom Blatt singen können – welche Chorsänger/innen würden das nicht gerne? Erwachsene tun sich oft schwer damit, Melodien, wie sie auf dem Notenpapier stehen, ohne unterstützende Begleitung zu erfassen, und wünschen sich, sie hätten diese Kernkompetenz des Musizierens schon als Kinder erworben. Genau das ermöglicht die Kölner Chorschule, eine seit Jahren in der Praxis erprobte Methode der Kinderchorarbeit. Jetzt liegt sie endlich auch als Set in Buchform vor: In 30 Schritten zum Blattsingen. Die Kölner Chorschule für Kinder.
Ostern ist mehr als die Ostereiersuche oder der Osterhase. Es ist das Fest zu Ehren der Auferstehung Jesu. Und wie kann man das besser feiern als mit einem Musikstück? Wenn Sie für Ihren Chor noch auf der Suche nach einem passenden Osterlied sind, haben wir hier für Sie eine kleine Auswahl der schönsten Chornoten für Ostern zusammengestellt. Lassen Sie sich inspirieren.
Egal ob Klassik-Liebhaber oder nicht, es gibt ein paar Klavierstücke, die einfach jeder kennt und mit denen Sie als Pianist sofort Eindruck hinterlassen. Drei davon möchten wir Ihnen vorstellen und Ihnen zeigen, wie Sie die Noten von Bach, Mozart oder Beethoven auf dem Klavier umsetzen können. Erfahren Sie außerdem interessante Fakten rundum die Entstehungsgeschichte dieser klassischen Hits.
Das Ziel beim Spielen einer Etüde ist es, eine spieltechnische Schwierigkeit zu überwinden und so die eigenen Fertigkeiten auf dem Klavier zu verbessern. Der Experte und Klavier-Professor Wolfgang Zill erklärt Ihnen im Interview alles, was Sie zu Klavieretüden wissen müssen. Außerdem verrät er Ihnen die schönsten Stücke für Anfänger- und Profi-Spieler. mehr erfahren