Wenn Sie beginnen möchten, Klavier zu spielen, ist Noten lesen lernen eine der wichtigsten Grundvoraussetzungen. Wie welche Note gespielt wird und wie Sie mit Spaß am Lernen dabeibleiben, erfahren Sie hier.
Das Ziel beim Spielen einer Etüde ist es, eine spieltechnische Schwierigkeit zu überwinden und so die eigenen Fertigkeiten auf dem Klavier zu verbessern. Der Experte und Klavier-Professor Wolfgang Zill erklärt Ihnen im Interview alles, was Sie zu Klavieretüden wissen müssen. Außerdem verrät er Ihnen die schönsten Stücke für Anfänger- und Profi-Spieler. mehr erfahren
„La La Land“ gehört zu den bedeutendsten Kinofilmen in der Filmpreissaison 2016/2017: Über 200 Filmpreise hat das Werk bisher erhalten. Ein Grund für den großen Erfolg des Filmmusicals sind sicherlich auch die Filmmusiken, die größtenteils von Filmkomponist Justin Hurwitz geschrieben und komponiert wurden. In unserem heutigen Artikel möchten wir Ihnen das erfolgreiche Filmmusical und ganz besonders die Musik des Filmmusicals näherbringen. Viel Spaß beim Lesen!
Einmal die großen Werke der Klassik spielen – das ist der Traum vieler Musiker. Das Problem dabei: Wer hat schon – wenn er nicht gerade Berufsmusiker ist – das Streichquintett zur Verfügung, das er für Mozarts „Kleine Nachtmusik” bräuchte? Oder gar Chor und komplettes Orchester für das Weihnachtsoratorium von Bach?
Das Mikrofon wie Elvis durch die Luft wirbeln oder die Gitarren-Seiten wie Chuck Berry zum Glühen bringen: Pünktlich zum Tag des Rock´n´Roll am 9. Juli 2017 stellen wir Ihnen fünf der größten Ikonen des Rock´n´Rolls sowie ihre bekanntesten Werke vor, die Sie zuhause selber nachspielen können.
Die richtige Musik für das große Jawort zu finden ist gar nicht so leicht. Mit der Hilfe von Hochzeitssänger Fabian Schmelcher und Hochzeitssängerin Bine Trinker haben wir für Sie die Top 10 der klassischen und modernen Hochzeitslieder rausgesucht. So finden auch Sie den richtigen Soundtrack für Ihren großen Tag!
„Jimmy! Der Gitarren-Chef“ ist eine neue E-Gitarrenschule der Edition Dux für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Schritt für Schritt werden grundlegende Notenkenntnisse und die Grundlagen für eine gute und solide Spieltechnik vermittelt. Hier erfahren Sie alle Besonderheiten der Reihe sowie Informationen zum YouTube-Wettbewerb.
Einmal jährlich kürt der Verband deutscher Musikverleger dmv die editorische Leistung deutscher Musikverleger mit dem Preis „Best Edition“ auf der Internationalen Musikmesse Frankfurt. Erfahren Sie alles über die Hintergründe des Preises, Bewertungskriterien und Teilnahmebedingungen.
Die Arbeit mit Schulchören bedeutet, einen Übergang zu schaffen, jugendliche Sänger/-innen in kleinen Schritten an mehrstimmiges Repertoire heranzuführen. Speziell für diese – nicht ganz leichte – Aufgabe ist der neue Band „chorissimo! blue!“ für gleiche Stimmen des Carus-Verlages ausgelegt, der mit zahlreichem Begleitmaterial – Workshops und Medienpaket – ergänzt wird. Die Herausgeber des Bandes, Klaus K. Weigele (KW) und Klaus Brecht (KB), geben Einblick in ihre Chorarbeit und das besondere Konzept des Bandes.
Alle Besonderheiten und Verwendungsmöglichkeiten im Überblick
Ensembleleiter/innen kennen das Problem zu genüge: Wechselnde Besetzungen, kurzfristige Ausfälle oder inhomogene Gruppen können die Repertoireplanung ganz schön durcheinanderbringen. Deshalb stellen wir Ihnen ein lohnendes Konzept aus dem Programm der Edition Peters vor: Mit „easy pattern“ ist jedes Ensemble sofort spielbereit – in jeder Besetzung. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, ob Streicherklasse oder Street Band – alle können mitmachen.