Der Poet aus dem Pott – Herbert Grönemeyer wird 60!

Geburtstag

Herbert Grönemeyer – wo liegen seine musikalischen Wurzeln und was sind seine bedeutendsten Alben? Wir stellen Ihnen das Leben und die Musik des Sängers genauer vor und machen Lust auf Grönemeyer Live! Denn auf der Bühne fühlt sich der nicht nur als Sänger, sondern auch als Schauspieler am Schauspielhaus Bochum ausgebildete Grönemeyer besonders wohl.

Grönemeyer: Der musikalische Steckbrief

Klavierunterreicht, Bochumer Schauspielhaus, 23 Semester Musik- und Rechtswissenschaften – Grönemeyers musikalischer Werdegang ist alles andere als langweilig. Dabei wollte Grönemeyer eigentlich nie Sänger werden, sondern Profifußballer.

  • April 1956: Grönemeyer wird in Göttingen geboren.
  • 1964–1973:
    • als Achtjähriger beginnt Grönemeyer mit dem Klavierunterricht
    • gründet im Alter von 12 Jahren seine erste Band
    • im Alter von 15 Jahren findet er seine erste Anstellung als Pianist im Schauspielhaus Bochum
  • 1974: Grönemeyer wird Sänger in der Bo-Band am Bochumer Schauspielhaus und später Korrepetitor. Er komponiert erste eigene Musikstücke.
  • 1975: Beginn des Studiums der Musik- und Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität in Bochum – Abbruch nach 6 Semestern, eingeschrieben für insgesamt 23 Semester.
  • 1976: Grönemeyer wird musikalischer Leiter am Schauspielhaus Bochum.
  • 1977: Grönemeyers erste Platte als Leadsänger mit Dieter Flimms Jazzrock-Gruppe „Ocean Orchestra“ wird veröffentlicht
  • 1979: Grönemeyers Solodebüt „Grönemeyer“ erscheint (Schon gewusst? Das Album erhielt zur Veröffentlichung die „Goldene Zitrone“ für das hässlichste Cover des Jahres)

Es folgen bis 2014 rund 13 Alben, 5 Filmmusik-Kompositionen, 2 Bühnenmusik-Kompositionen und die offizielle Hymne der Fußball-WM 2006.

Grönemeyers Auszeichnungen (unter anderem):

  • 11 Echos unter anderem für Künstler des Jahres national (1992) und Live-Act des Jahres (2012)
  • 4 Comets unter anderem für Künstler National (2003) und Bester Liveact (2003)
  • 2 Goldene Kameras für Deutsche Rockmusik (1999) und Beste Musik National (2015)
  • World Music Award für Best German Pop Rock Artist (2003)
  • DIVA-Award für Artistic Archievement (2003)

 

https://www.instagram.com/p/-u4-2MuVo3/

Von Ö zu Dauernd Jetzt! – Musik, die das Leben schreibt

Bodenständige Poetik aus dem Pott – so lassen sich Grönemeyers Liedtexte wohl am besten beschreiben. Dabei dominieren auch persönliche Erlebnisse – besonders der Tod seiner Frau Anna im Jahr 1998. Aber Grönemeyer prangert auch immer wieder die von ihm empfunden Missstände in der Gesellschaft und Politik an – zur Zeit der Wende oder zur aktuellen Flüchtlingskrise.

Was Grönemeyers Musik jedoch so einzigartig macht, ist seine unverwechselbare Stimme. Hohe und tiefe Töne sowie Stakkato-artiges Singen machen die vornehmlich klassischen Rocksongs und Balladen so besonders und verleihen ihnen einen hohen Wiedererkennungswert, wie unsere Musikbeispiele aus 5 ausgewählten Alben zeigen.

1988 – Ö

Nach Grönemeyers erstem Erfolg mit 4630 Bochum stellte Ö einen weiteren Meilenstein in Grönemeyers Kariere da. Es hielt sich rund 14 Wochen auf Platz eins der deutschen Charts. Dieser Rekord konnte erst 2010 von einer anderen deutschen Band (Unheilig mit Große Freiheit) gebrochen werden.

Musikalisch ist Ö rhythmischer Rock, der leicht ins Ohr geht. In seinen Texten schafft es Grönemeyer dabei gekonnt, politische (Mit Gott) oder zwischenmenschliche Probleme (Was soll das?) mit Humor zu behandeln

Musikvideo: Was soll das?

Ö bei alle-noten.de

Das passende Songbuch für Ö mit Noten für Klavier und Gesang finden Sie natürlich bei uns im Shop.

1998 – Bleibt alles anders

Bleibt alles anders ist Grönemeyers zehnte Platte und laut eigener Aussage auch sein komplexestes und traurigstes Album. Das liegt vor allem an zwei einschneidenden Erlebnis: dem Krebstod seiner damaligen Frau Anna 1998, die noch an zwei Songs der Platte mitschrieb, und dem plötzlichen Tod seines Bruders innerhalb weniger Tage nach Veröffentlichung des Albums.

Musikvideo: Bleibt alles anders

Bleibt alles anders bei alle-noten.de

In unserem Shop finden Sie das offizielle Bleibt alles anders Songbook mit Noten für Klavier, Gitarre und Gesang.

2002 – Mensch

2002 veröffentlich Grönemeyer seinen neben Männer wohl bekanntesten Song – Mensch. Er stammt aus dem gleichnamigen Album, das als kommerziell erfolgreichste Grönemeyer-Platte gilt.

„Und der Mensch heißt Mensch

Weil er irrt und weil er kämpft

Und weil er hofft und liebt

Und weil er mitfühlt und vergibt

Und weil er lacht

Und weil er lebt

Du fehlst“

Die Lieder auf Mensch haben Trauer als durchgängiges Thema. Vier Jahre nach Bleibt alles anders und dem Tod seiner Frau und seinem Bruder verarbeitet Grönemeyer auf Mensch die Verluste.

Musikvideo: Mensch

Mensch bei alle-noten.de

Noten zum Song Mensch finden Sie im Songbuch „Alles“.

2007–12

12 ist kein Zufallstitel: es handelt sich um das zwölfte Album Grönemeyers, auf der Platte befinden sich zwölf Lieder und der Sänger hat am 12. April Geburtstag. Am bekanntesten dürfte die elektronisch angehauchte Singleauskopplung Kopf hoch, tanz sein.

Musikvideo: Kopf hoch, tanz

12 bei Alle Noten

Alle 12 Songs zum nachspielen – Das können Sie mit dem „12 – Das Songbook zum Grönemeyer-Album“. Im Liederbuch befinden sich nicht nur alle Songtexten, Harmonien und Akkordgriffen für Gitarre und Keyboard, sondern auch Hintergrundinfos zum Album, Fotos und Interviews mit Herbert Grönemeyer.

2014 – Dauernd Jetzt

Dauernd Jetzt ist Grönemeyers aktuellstes Album – auch auf dieser Platte findet der Hörer wieder die klassische Grönemeyer-Mischung aus rockigen Klängen und Piano-Balladen. Und sogar einen Song, der rein elektronisch ist und ohne Gesang auskommt – eine eigentlich für eine Filmmusik gedachte Eigenkomposition von Grönemeyer.

Musikvideo: Fang mich an

Dauernd Jetzt – Herbert Grönemeyer bei Alle Noten

Alle Songbücher zu Herbert Grönemeyer finden Sie hier in unserem Shop. Als gutes Standard- Songbuch empfehlen wir „Alles“ – mit den Noten zu rund 116 Songs von 20 Grönemeyer-Alben darf das Liederbuch in keinem Grönemeyer-Fan-Haushalt fehlen.

Vorhang auf für Grönemeyer

Grönemeyer braucht sein Publikum. Das Auftreten gefällt dem Sänger sogar so gut, dass es sein Traum ist, irgendwann mal auf der Bühne tot umzufallen, „mitten im Rausch“.

 

https://www.instagram.com/p/BBHXRYMDd99/

Auch 2016 haben Sie die Chance, das Geburtstagskind live zu erleben: Grönemeyer ist ab Mai 2016 auf seiner Dauernd Jetzt-Tour. Informationen zu allen Tourdaten finden Sie hier.

Lassen Sie sich doch passend dazu von den Tour-Bildern Herbert Grönemeyers inspirieren:

 

https://www.instagram.com/p/BDtbU6it6mk/

https://www.instagram.com/p/7lDTRugrOf/

https://www.instagram.com/p/4M-NS1NR2L/

https://www.instagram.com/p/4STodBs3cC/

https://www.instagram.com/p/4MaYlts8iu/

https://www.instagram.com/p/3qNsZxzFNc/

https://www.instagram.com/p/3oF3bXtRwT/

https://www.instagram.com/p/8v4xZdROq7/

Eindrücke von Grönemeyers Dauernd Jetzt! Tour 2015:

Abschließend wünschen wir Herbert Grönemeyer natürlich noch einmal Herzlichen Glückwunsch zum runden Geburtstag und dürfen uns hoffentlich auf noch viele Jahre an neuer Grönemeyer-Musik freuen!

 


 

Bildnachweis:  Bild1: Collage aus Bild 1: © Feechen (CC-BY-SA-3.0) via Wikimedia Commons, Bild 2: © Michael Koschinski (CC BY-SA 3.0 de CC BY-SA 3.0), via Wikimedia Commons, Bild 3: © Kurt Kulac (CC BY-SA 3.0) via Wikimedia Commons