So reinigen und pflegen Sie Ihre Musikinstrumente richtig!

Instrumentenpflege
Gitarre reinigen

Auch bei umsichtiger Benutzung lässt es sich nicht vermeiden, dass Instrumente ab und an gereinigt werden müssen. Um Ihren Musikinstrumenten dabei nicht zu schaden und gar den Klang zu beeinträchtigen, sollten Sie einige Punkte beachten! Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengestellt.

Die Materialien bestimmen die Reinigungsmittel

In den einschlägigen Foren kursieren die wildesten Tipps, wie verschiedene Musikinstrumente am einfachsten gereinigt werden können. Nicht alle sind wirklich empfehlenswert. Einige dieser Vorschläge können Ihrem Instrument auf Dauer sogar schaden.

Unabhängig davon, welches Musikinstrument Sie spielen, gibt es einige grundsätzliche Regeln, an denen Sie sich bei der Reinigung und Pflege orientieren können.

Unser wichtigster und einfachster Tipp lautet: Beachten Sie unbedingt, aus welchen Materialien Ihr Instrument gefertigt wurde und stimmen Sie die Reinigungsmittel darauf ab!

Beispielsweise macht es einen großen Unterschied, welche Art von Lackierung verwendet wurde: Was bei einem Musikinstrument funktioniert, kann bei dem gleichen Musikinstrument mit einer anderen Lackierung Schäden verursachen!

Hier ist eine kurze Übersicht zur Behandlung der einzelnen Materialien:

  • Blech: Je nach Lackierung kann Blech mit Wasser abgewaschen und mit entsprechender Lackpflege behandelt werden. Bei versilberten Oberflächen sollte Silberpolitur oder ein Silberputztuch verwendet werden.
  • Holz: Besondere Vorsicht ist hier mit Wasser geboten: niemals einweichen und maximal nebelfeucht abwischen! Das gilt auch für lackiertes Holz, denn durch kleine Risse im Lack kann Feuchtigkeit in das Holz eindringen und es aufquellen lassen.
  • Kork: Kork sollte regelmäßig eingefettet werden, damit es nicht spröde wird.
  • Leder: Lederelemente sollten ausreichend gefettet werden, damit sie elastisch und wasserabweisend bleiben. Ansonsten kann das Leder spröde werden. Je nach Art des Leders und der Verwendung gibt es verschiedene Fette zu kaufen.
  • Schellack: Bei älteren Instrumenten wurde häufig Schellack benutzt. Schellack kann bei Kontakt mit Wasser aufquellen und löst sich in Ethanol auf! Keinesfalls mit Reinigungsmitteln auf Basis von Wasser oder Ethanol behandeln, sondern nur mit einem trockenen Staubtuch abwischen und spezielle Pflege verwenden.

Vorsicht bei ätzenden Mitteln!

Auch bei starker Verschmutzung sollten Sie die Verwendung von ätzenden Mitteln, rauen Schwämmen und scharfkantigen Gegenständen vermeiden!

Je nach Instrument gibt es Tricks und Kniffe für die richtige Pflege oder um schwierige Stellen wie Ventile zu reinigen. Am besten erkundigen Sie sich immer direkt beim Kauf, wie das Instrument zu reinigen und zu pflegen ist!

Gute Beratung ist wichtig! Dabei können Sie auch alle wichtigen Details zur Pflege Ihres Instrumentes erfahren.

Gute Beratung ist wichtig! Dabei können Sie auch alle wichtigen Details zur Pflege Ihres Instrumentes erfahren.

Tipp: Wenn sich Staub in schwer zugänglichen Ecken gesammelt hat, können Sie den Staub mit einem Föhn wegpusten. Dabei sollten Sie ihn unbedingt auf Zimmertemperatur einstellen, sonst kann sich das Instrument verziehen.

Nachfolgend haben wir für Sie die wichtigsten Infos zur Reinigung und Pflege Ihrer Musikinstrumente zusammengestellt. Außerdem haben wir für Sie Videos herausgesucht, in denen wichtige Schritte der Reinigung und Pflege erklärt werden.

  1. Blasinstrumente
  2. Elektronische Instrumente
  3. Saiteninstrumente
  4. Tasteninstrumente

 

Musikinstrumente müssen immer besonders behutsam gereinigt werden.

Musikinstrumente müssen immer besonders behutsam gereinigt werden.

1. Blasinstrumente

Holzblasinstrumente

Holzblasinstrumente sollten nach dem Spielen unbedingt getrocknet werden, da sonst das Holz aufquellen kann. Fingerabdrücke und Staub können Sie mit einem trockenen Staubtuch oder falls nötig mit einem nebelfeuchtem Tuch abwischen. Je nach Holz sollte Ihr Instrument außerdem regelmäßig – in Maßen – geölt werden. Weder zu wenig noch zu viel ist gut für das Instrument.

In diesem Video wird erklärt, wie Sie Ihre Klarinette reinigen:

Saxophon reinigen:

Metallblasinstrumente

Auch Blechblasinstrumente sollten nach dem Spielen gut getrocknet werden, um Korrosion zu vermeiden. Wischen Sie Ihr Instrument nach Möglichkeit mit einem weichen Tuch trocken.

Oft werden auch Bürsten mit Metallkern (Pfeifenputzer) empfohlen, jedoch können diese schnell zu Kratzern führen. Stärkere Verschmutzungen können mit einem milden Reinigungsmittel entfernt werden, dies sollten Sie – je nach Häufigkeit der Benutzung des Instrumentes – mindesten alle zwei Monate durchführen.

Einige Instrumente (die vollständig aus Metall bestehen) können auch unter fließendem Wasser ausgespült werden. Danach aber auf jeden Fall wieder gut trocken!

Die Feuchtigkeit der Atemluft und Schweiß kann zu Korrosion bei Blech führen.

Die Feuchtigkeit der Atemluft und Schweiß kann zu Korrosion bei Blech führen.

In einschlägigen Foren wird ein Bad mit Zahnreinigungs-Tabs bei stärkeren Verkalkungen angepriesen (natürlich nur für voll-metallische Instrumente). Seien Sie vorsichtig mit solchen Methoden – ob das auch bei Ihrem Instrument funktioniert, hängt von der Lackierung (und eventuell auch vom verwendeten Produkt) ab. Außerdem können Zahnreiniger zu Korrosion führen, wenn die Lackierung Ihres Instrumentes beschädigt ist. Vor allem bei versilberten Instrumenten können solche Methoden außerdem zu Verfärbungen führen.

Wovon wir unbedingt abraten, ist das Instrument über Nacht ‚einweichen‘ zu lassen. Wasser schadet Ihrem Instrument, deshalb sollte Sie auch bei der Reinigung das Instrument nicht länger als nötig Wasser aussetzten.

Trompete reinigen:

Querflöte reinigen:

2. Elektronische Instrumente

Vor der Reinigung werden elektrische Instrumente immer zuerst vom Strom getrennt. Es versteht sich von selbst, dass Elektronik niemals nass gereinigt wird und vor Feuchtigkeit zu schützen ist.

Schwierige Ecken, wie etwa Synthesizer-Tasten, können Sie mit einer weichen Bürste reinigen. Fingerabdrücke und Staub beseitigen Sie mit einem trockenen Staubtuch.

Wie Sie Ihre E-Gitarre reinigen und Ihr Griffbett ölen, erklärt Ihnen dieses Video:

3. Saiteninstrumente

Bei Saiteninstrumenten sollten Sie besonders darauf achten, keine Tücher oder Schwämme zu verwenden, die fusseln. In den Saiten können besonders schnell Fasern hängenbleiben, die nur schwer wieder zu entfernen sind. Benutzen Sie daher lieber ein weiches Ledertuch, um Staub zu entfernen.

Je nach Instrument sollte das Griffbrett von Zeit zu Zeit geölt werden. Hierfür finden sich verschiedene Produkte für die jeweiligen Instrumente im Handel.

Griffbrett ölen (ab 12.30 min):

4. Tasteninstrumente

Regelmäßige Reinigung und Pflege ist wichtig, damit Sie lange Freude an Ihrem Instrument haben werden.

Regelmäßige Reinigung und Pflege ist wichtig, damit Sie lange Freude an Ihrem Instrument haben werden.

Bei der Reinigung von Tasteninstrumenten sollten Sie darauf achten, dass keine Feuchtigkeit zwischen die Tasten kommt. Meistens sind die Tasten an den Zwischenräumen nicht lackiert, sodass die Gefahr besteht, dass das Holz dort aufquillt.

Benutzen Sie ein trockenes Staubtuch, um Fingerabdrücke von den Tasten zu entfernen und eine weiche Bürste, um eventuellen Staub zwischen den Tasten zu entfernen. Die meisten Oberflächen von Tasteninstrumenten können Nebelfeucht abgewischt werden. Verzichten Sie wenn möglich auf Reinigungsmittel.

Beachten Sie, dass gerade ältere Klaviere oft mit Schellack lackiert wurden. Den Naturlack dürfen Sie daher nur trocken abwischen und mit speziellem Mittel für Schellack pflegen.

So reinigen und pflegen Sie Ihr Klavier:

Ausführliche Anleitungen zur Reinigung und Pflege der unterschiedlichen Musikinstrumente finden Sie auch in den „Pocket-Info“ und „Schott Praxis-Guide“ Büchern von Hugo Pinksterboer.

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Tipps weiterhelfen konnten und wünschen Ihnen viel Freunde mit Ihrem Instrument!

 


Bildnachweise:
Beitragsbild: © gettyimages/serefozdemir, Bild 1: © iStock/santanor; Bild 2: © iStock/monkeybusinessimages; Bild 3: © iStock/titanchik; Bild 4: © iStock/aniuszka; Bild 5: © iStock/tonefotografia